Araracoin-Token

Entdecken Sie die Token-Allokation von Araracoin

imagem planta
NameAraracoin
SymbolARARA
Blockchain-PlattformBNB Smart Chain (BEP-20)
Maximale Versorgung100 Milliarden Token
Dezimal18

Zuteilung

Araracoin-Tokens werden gemäß dem folgenden Plan verteilt:

  • Drittanbieterdienste: 5% für Dienstleistungen wie Marketing, Beratung und Prüfungen.
  • Vorverkauf: 10% für den Vorverkauf, mit Preisen ab 0,000100 USD und einem Anstieg auf 0,000150 USD über 60 Tage.
  • Markteinführung: 20% für die Markteinführung, freigegeben ab dem Beginn der Direktnotierung an Börsen.
  • Investoren: 25% für Investoren, mit Freigaben ab dem Beginn der Direktnotierung an Börsen (25%), Februar 2025 (25%) und Februar 2026 (50%).
  • Unternehmen/Team: 20% für das Unternehmen, Team und die Gründer, mit Freigaben über 4 Jahre, ab Februar 2025.
  • Projekte von Naturschutzorganisationen: 20% für Naturschutzorganisationen, mit halbjährlichen Freigaben über 4 Jahre, beginnend im Juni 2025.

Erkunden Sie den detaillierten Verteilungsplan der Token-Zuteilung in unserem Kryptowährungsprojekt für weitere Informationen.

Nützlichkeit

Araracoin ist mehr als nur ein digitaler Token. Es fungiert als Governance-Token, mit dem die Inhaber an strategischen Entscheidungen teilnehmen können, einschließlich der Auswahl von Projekten zur Erhaltung von Arten. Darüber hinaus wird Araracoin entscheidend für die Durchführung von Transaktionen innerhalb des Araracoin-Ökosystems sein, indem es globale Initiativen zur Artenbewahrung und zum Schutz der Fauna miteinander verbindet.

Durch Araracoin werden wir positive Maßnahmen fördern und belohnen, die die Erhaltung von Arten und soziale Entwicklung unterstützen. Diese Anreize werden nicht nur die Gemeinschaft des Projekts stärken, sondern auch Organisationen unterstützen, die sich dem Schutz gefährdeter Arten und der Wiederherstellung lebenswichtiger Ökosysteme widmen.

Der Token wird eine Brücke zwischen Technologie und dem Erhalt der Biodiversität schlagen und eine innovative Möglichkeit bieten, Menschen und Organisationen für Ursachen zu gewinnen, die eine ausgewogenere und inklusivere Zukunft anstreben.